[Registrierung erforderlich] Setup: v2.1.0.74 (Wird nur zur ersten Installation benötigt) [Online verfügbar] Update: v2.1.0.76 Beta: n.v. (enthält alle neuen, auch nicht getestete Funktionen sowie Fixes zu Update 1, Fli4lQoSAdmin_Test.exe starten) [2.1.0.76] Nurtungszeitraum nochmal verlängert [QoS v2.1] TODO: Prüfung der eingebenen Werte auf Versionskompatibilität. Im Moment sind alle Werte für die v2.0.1 erlaubt, auch wenn die Einstellung noch auf v0.3 stehen. Beim Speichern ist im Moment noch selbst darauf zu achten das die richtige Version eingestellt wird. [2.1.0.68] 07:43 03.06.2003 FIX: Beim Speichern werden einige Up-Klassen/-Filter nicht gespeichern. Bug erst in 2.1.0.67 enstanden, wurde behoben. FIX: Einheiten für Bandbreite müssen seit v2.1.x immer klein geschrieben werden. Beim Export werden nun alle Einheiten in Kleinbuchstaben konvertiert, [2.1.0.67] 16:14 10.03.2003 FIX: QOS_PAGESIZE speichert Größe nur für Down NEW: Seitengröße (QOS_PAGESIZE) wird jetzt für Up und Down getrennt gespeichert QOS_PAGESIZE_UP, QOS_PAGESIZE_DOWN Die vorhanden Konfigurationsdateien müssen nicht angepasst werden. Wenn die Werte nicht angeben wurden, wird eine Standardgröße von 5x5 angenommen. NEW: Ist die Seitengröße zu klein für alle Elemente, wird diese automatisch vergrößert FIX: Objektefenster wird beim Beenden der Hauptanwendung nicht geschlossen THX: Danke an Oliver Kirchner für die ausführliche Fehlerbeschreibung [2.1.0.65] 18:28 09.03.2003 FIX: QoS v2.1.x Laden und speichern QOS_FILTER_X_TYPE ersetzt durch QOS_FILTER_X_PORT_TYPE NEW: QoS-Version wird beim Laden automatisch erkannt (muß noch ausgiebig getestet werden) [2.1.0.64] 07:25 06.03.2003 FIX: Abgelaufener Nutzungszeitraum [2.1.0.63] 12:19 17.01.2003 FIX: Überlauffehler bei Plangrößen über 24x24 [2.1.0.62] 09:03 17.11.2002 FIX: Der Bug in der Aktualisierungsfunktion wurde beseitigt. FIX: Datei wird nicht mehr überschrieben wenn kein Code generiert wird. FIX: Eine Absturzursache beim Verschieben von Klassen und Filtern wurde behoben. [2.1.0.57] 20:33 08.08.2002 NEW: Filter: TCP und UDP sind nun genau wie ICMP, TOSMD etc. verwendbare Optionen NEW: Klasse: Maximal 8 Prioritäten Zusammenfassung der Änderungen: Maximal 7 verschachtelte Klassen Maximal 8 Prioritäten Unterstützung von Portranges Filterung von externen IPs Mehrere Ports/IPs pro Filter Option um nach TCP und UDP zu filtern [2.1.0.55] 00:30 28.07.2002 FIX: Überprüfen, ob die Reihenfolge in qos.txt stimmet. Eltern müssen immer über Kindern stehen! Es wird jetzt eine Warnung ausgegeben. [2.1.0.54] (09:26 24.07.2002) FIX: Änderung in Filter wird nicht als Änderung (Speichern) erkannt. NEW: Mehrfache Portranges für Qos v2.1.0 ([-][ [-]]). z.B. 2000 3000-3005 (7 Ports) NEW: Mehrfache IP's für Qos v2.1.0 (für mehr Hilfe F1 drücken bei IP-Eingabe-Feld) [2.1.0.52] (23:54 23.06.2002) INFO: Die Funktionen für die QOS Version 2.1 sind schon teilweise für Testzwecken verfügbar aber noch nicht vollständig ausgetestet. Beta: Unterstützung von QoS 2.1.0 (zusätzlich zu v0.3) New: QOS_FILTER_x_IP_INTERN ersetzt QOS_FILTER_x_IP New: QOS_FILTER_x_IP_EXTERN New: verschachtelungstiefe von 8 New: Neue Versionsnumerierung (2.1.xx) die Versionnummer wurde an die aktuelle QoS-Version angepasst. FIX: Programm stürtz ab wenn keine Klasse aktiviert ist und der Klassenrechner benutzt wird. FIX: QOS_INTERNET_DEFAULT_DOWN ist leer und nicht 0, wenn keine Defaultklasse gesetzt wurde. [0.3.51] (06:04 10.06.2002) FIX: In der Zeile wo die Bezeichnungen eingetragen werden können ist nur max. ein Buchstabe zu lessen. Das Eintrage Feld ist zu klein. [0.3.50] (07:39 05.05.2002) FIX: kleine Bugfixes [0.3.47] (13:37 08.04.2002) FIX: Rechner: bei manueller Eingabe der Bandbreite wird der Regler nicht geändert. FIX: Bandbreiteneingabe: Fehler bei leerem Eingabefeld [0.3.46] (09:04 08.04.2002) NEW: In der Statusleiste steht die aktuelle Versionsnummer NEW: Kontextmenüs für Seite,Klasse,Filter,Verbindungen NEW: Defaultwerte für neue Klassen ist immer Min:1, Max:Maximum NEW: Neues Design vom Klassenrechner NEW: Bei der Installation von Update 2 wird ein Startmenüeintrag für "Fli4lQoSAdmin Testversion" erzeugt BETA: Klassenrechner komplett überarbeitet, Test aller Funktionen ist erforderlich FIX: fli4lqosadmin.txt enhält nicht mehr die ".LOG" Zeile, die lästige Frage beim schließen fällt damit weg. FIX: Check: Min>Max wird nicht engemeckert FIX: Menü->Speichern funktioniert nicht FIX: Toolbar->Speichern Ruft immer "Speichern unter" auf [0.3.44] (13:42 05.04.2002) BETA: Überarbeitung interner Objekte, Test aller Funktionen ist erforderlich FIX: Änderung bei Haupteinstellungen werden nicht als Änderung erkannt FIX: Erlaubte Baumtiefe auf 3 einstellen, Wenn diese überschritten wird erfolgt eine Warnung NEW: Anklickhilfe für Verbindungen, weißer Hintergrund der Verbindung wird beim Überfahren mit der Maus breiter [0.3.43] (06:38 05.04.2002) NEW: Speichern (Menü, Toolbar) ist ausgeblendet wenn es nichts zum speichern gibt NEW: Button für Drucken, Vorschau, Rückgängig, Wiederholen (Funktionen folgen später) FIX: Neue qos.txt, die bisherige verursachte einen Fehler (tree to deep) FIX: alle neuen Bugs aus 0.3.42 beseitigt [0.3.42] (14:49 04.04.2002) NEW: Löschen mit Enf-Taste NEW: Anfasshilfe für Verbindungen, Verbinung wird wärend dem überfahren mit der Maus breiter NEW: Seiteneigenschaften mit Alt+Enter (bei aktiver Seite) FIX: Klasse: beim verschieben OnTop FIX: Nachziehen von Objekten beim Scrollen in der Zeichenfläche [0.3.41] (12:54 04.04.2002) FIX: Klasse verschieben auf sich selbst: Fehler bei den Verbindungen FIX: Nachzieeffekt beim Verschieben verhindern FIX: Klasse: Fokusrahmen auf dem Objekt zeichnen NEW: Objekte und Verbindungen grafisch überarbeitet NEW: Verschieben mit Anzeigen der Verbindungen NEW: Verschiebeoperationen in der Statusleiste anzeigen (Anzeige bei Fehler, leer bei Erfolg) NEW: Fortschrittsanzeige beim Importieren [0.3.40] FIX: Klasse: Direction Feld ausblenden NEW: Titel von Filter ist jetzt editierbar FIX: Problem bei der Farbdarstellung (Objekt-Titelleiste) behoben [0.3.38] NEW: Programmeinstellungen werden beim Start gelesen und beim Beenden gespeichert, Alle Einstellungen von Allgemein, Blattgröße von Up und Down, Fensterposition und -Größe des Hauptfensters, Status des Klassenrechners FIX: Minusbeträge verhindern 0.3.37 FIX: Porteingabe ist immer erlaubt NEW: Änderungen erkennen für die "Speichern Frage", erkannte Änderung wird in der Statusleiste angezeigt FIX: QOS_INTERNET_DEFAULT_DOWN='' verhindern FIX: IP-Eingabe, Kopieren, Ausschneiden, Einfügen, Löschen, mit Maus und Tastaur ist jetzt sicher für jeden DAU NEW: Vebindundungen, werden beim verschieben nicht mehr ausgeblendet 0.3.29 NEW: Die QOS-Version wird erkannt und unterstützte Versionen angezeigt FIX: Speichern Frage, nur wenn auch was geändert wurden ist. (Objekte gelöscht, hinzugefügt) FIX: Verbindungen werden über Objekte gezeichnet, auch wenn sie nicht selektiert sind 0.3.28 FIX: Export: QOS_FILTER_N steht jetzt direkt über den Filtern FIX: Fehleranzeige korrigiert FIX: Manchmal Absturz bei Neu 0.3.27 FIX: ein kleiner visueller "bug": bei filtern sind die andockpunkte nicht genau mittig, so daß der strich an der linken seite von dem minikästchen ankommt NEW: wenn ich einen filter auswähle, sollte der stärker hervorgehoben werden, der leichte schwarze rand springt nicht genug ins auge, vielleicht wäre eine veränderung der hintergrundfarbe gut? NEW: größere schaltflächen für plus und minus der prio-variablen, Tasten (+)(-)(0-3) erfüllen die selbe Funktion NEW: Meldungen, das eine Aktion nicht ausgeführt werden konnte, in der Statusleiste anzeigen. FIX: Objekt wird manchmal nicht hervorgehoben, wenn es ausgewählt wird FIX: "klassenverschiebung", beispieldatei laden, ich nehme mir die obersten "andere" klasse und ziehe sie auf die untere "andere" klasse -> absturz FIX: verändere den maxwert von der oberen andere klasse auf 700kbit. unten links und unten rechts passe ich nur die minwerte entsprechend an. die maxwerte stehen jeweils weiterhin auf 768. nur wenn ich den checkknopf drücke, malt er nichts rot an, dabei müßten doch die maxwerte beider unterklassen angemalt werden, da sie nicht erfüllbar sind 0.3.25 NEW: Neues Design vom Klassenrechner NEW: Filter: Erweiterte Eingabe von Ports wie 20,21,4000-4005, Achtung! Export wird noch nicht unterstützt. Nur zum Test für die nächste Version NEW: Funktion für den Rechner in der Toolbar hinzufügen 0.3.23 FIX: Defaultwerte bei Programmneustart werden auf DSL-Werte gesetzt NEW: Neue Top-Klassen erhalten automatisch den Fokus NEW: Button zum Löschen von Objekten, in der Toolbar NEW: Löschen von einzelnen Verbindungen NEW: Filter Drag&Drop: Ein Filter wird, wenn man ihn über eine andere klasse schiebt und dann dort losläßt, der klasse automatisch zugeordnet, NEW: Klassen Drag&Drop: Ein Klassen wird, wenn man sie über eine andere klasse schiebt und dann dort losläßt, der klasse automatisch zugeordnet, NEW: Wenn die Objekte nicht Top-Down angeordnet sind, wird die Verbindung rot markiert und über den Objekten plaziert FIX: Netzwerk- und Interneteinstellungen, Hintergrund grau machen NEW: Defaultklasse muß jetzt manuell gewählt werden (Button in der Toolbar) 0.3.22 FIX: Positionen der neuen qos.txt Dateiversion "FliQoSAdmin 1.1" wurden nicht erkannt FIX: Export: Defaultklasse wird nicht richtig generiert 0.3.19 FIX: Import: Filter werden übereinander abgelegt FIX: Bei leerer IP kann das Objekt nicht mehr gewechselt werden 0.3.18 FIX: Min-Werte werden beim Import immer auf 0 gesetzt NEW: Einheit der Bandbreite ist frei wählbar (ist aber noch nicht 100% getestet) 0.3.17 TIP: Löschen von Objekten mit Strg+X, bzw über Menü Bearbeiten->Ausschneiden FIX: Speichern der Konfiguration in eine bestehende Datei. Alte Daten werden nicht gelöscht. FIX: Min,Max: Werte kleiner 1 werden als Fehler angezeigt 0.3.16 NEW: Automatische Anordnung(nebeneinander) beim Hinzufügen von Child-Klassen FIX: klicke auf den "neu" button und es kommt kurz sonne meldung mit "räume auf" oder so und dann stürzt es ab FIX: Beim Verschieben befindet sich das Objekt hinter anderen Objekten NEW: verhindern des übereinanderpacken von mehreren filtern/klassen NEW: - up- und downstream klassen auf 2 verschiedenen seiten trennen NEW: man sollte gefragt werden, ob man das nicht speichern möchte 0.3.14 FIX: hauptklasse anlegen -> auf das rechnersymbol klicken -> absturz FIX: Topklassen, berechnen der Werte und Überprüfung NEW: Editor: Es ist nicht mehr möglich, Filter mitten in einen Baum zu hängen NEW: Begrenzung der verschachtelungstiefe auf 4 Ebenen 0.3.13 FIX: Caption wird automatisch beim Import erzeugt, wenn keine gefunden wurde FIX: Caption wird beim Klicken gelöscht NEW: Gültigkeit im Filter wird während der Eingabe geprüft NEW: Rechner für Klassen mit Navigation. (Einiges geht schon, mal bitte testen) 0.3.12 NEW: Die Größe der Beschreibung passt sich jetzt der Größe des Fensters an FIX: Bei Verkleinerung des Fensters kommt es jetzt nicht mehr zu Abstürzen 0.3.11 FIX: Objekte werden nicht gelöscht, wenn Datei geöffnet wird. NEW: Eine Beschreibung zur Konfiguration kann jetzt hinzugefügt werden. 0.3.10 FIX: Verbindungslinien werden manchmal über den Objekten gezeichnet 0.3.9 NEW: Neue Buttons für Haupt, Unterklasse, Filter NEW: Verbindungen für Unterklassen und Filter werden automatisch erstellt, wenn eine Klasse ausgewählt ist NEW: Objekte werden beim Hinzufügen automatisch angeordnet NEW: Blattgröße wird beim Hinzufügen von Objekten automatisch angepasst NEW: Buttons zur Vorauswahl für "Up" and "Down" Klasse FIX: Fehler in der Löschfunktion (Ctrl-X) beseitigt 0.3.8 NEW: Objekte können jetzt auf Richtigkeit überprüft werden (Der Haken im Objekt). Ist noch im Test FIX: QOS_INTERNET_DEFAULT_DOWN und QOS_INTERNET_BAND_UP wird noch nicht berechnet bzw geändert. - Der Wert wird auf die letzte gefunden Klasse ohne Filter gesetzt. FIX: Wird die richtige Dateiversion erkannt, wird die Blattgröße nicht automatisch angepasst. FIX: Mehrere Filter pro Klasse werden immer auf auf das selbe Feld gelegt. FIX: Objekte werden immmer in die erste Spalte gelegt wenn das Blatt zu schmal ist [Alle Versionen] BUG: Beim Verschieben von Objekten "ruckeln" diese (tritt auf wenn viele Objekte vorhanden sind). Liegt an den langsamen Grafikoperation von VB. TODO: Defaultklasse darf keine Klasse mit Kindern sein TODO: Ab der Version 0.3.18 sind die Einheiten frei wählbar, aber nur Angaben von kbit und mbit sind z.Z. in der qos.txt (v0.3) zulässig TODO: Automatische Anordnung (nebeneinander) beim Hinzufügen von Filtern TODO: Anordnung optimieren, Baum gleichmäßig verteilen. TODO: Möglichkeit per kasten ziehen mehrere elemente zu markieren und alle zusammen zu verschieben / löschen TODO: Funktion für den Globalen Test in der Toolbar hinzufügen TODO: Klasse: funktion, die der haken übernimmt, automatisieren TODO: Klasse: bei veränderung von den min/max-bandbreiten-werten automatisch prüfen, ob die angegebene zahl überhaupt sinn macht (checken nach oben hin) und bei änderung der max-bandbreiten-werte nach unten hin checken, ob die bandbreiten der unterklassen noch gewärleistet sind TODO: Rechner: Selektierbuttons entfernen TODO: Klasse: veringerung von Max an unterheordnete Klassen weitergeben TDOO: Rechner: bessere Erklärung der Werte TODO: mehrere objekte auf einmal selektieren könnte, einmal per strg+klick und einmal durch kasten ziehen, um dann alle markierten objekte auf einmal zu verschieben TODO: Rückgängig-, Wiederholen Funktion TODO: markierte klasse ausklinken -> zu einer top-klasse machen, einmal per menue|icon und dann per rechtsklick auf die klasse TODO: Neue Version im Internet suchen TODO: Select: Linien OnTop TODO: Beim verschieben und Loslassen wird Objekt 2x gezeichnet TODO: Speichern und Wiederherstellen der Toolbar-Konfiguration TODO: Beim Eintragen eines Max-Wertes wird der MIN gleich gestezt.z.B. Min 64kbit max 256kbit bei änderung von max auf 1024kbit ist Min nun auch 1024kbit. Diese funktion solte aber beibehalten werden wenn Max kleiner wird als Min!!! TODO: Portranges erlauben bei option="ICMP" or option="" Stand: 09:31 09.12.2003 12:40 07.03.2004